Leider fehlen aus der Anfangszeit sämtliche Unterlagen von dem Fahrzeug. Sicher ist nur, dass mein VW 1500 Cabrio am 16.04.1970 erstmals zugelassen wurde, bevor dann im August 1970 der 1302 mit Federbein-Vorderachse die gute Kugelgelenkachse beim Cabrio ablöste.
Aufgrund der Tatsache, dass im Heck ein 1500ccm Motor boxte (44PS, Kennbuchstabe H), war das Fahrzeug ab Werk mit vorderen Scheibenbremsen ausgerüstet.
Der erste Besitzer baute in den ersten Jahren schon all die "Goodies" an, die auch heute noch größtenteils am Fahrzeug zu finden sind:
- Frontspoiler der Firma Zastrow (der einzige, den ich bisher gesehen habe)
- Sonderlenkrad Italivolant, original mit weißem Leder bezogen gewesen.
- Sportsitze Hersteller König vorne, beige-gelbes Kunstleder an den Wangen und braun-beige Stoffmittelbahnen (noch heute mit den ersten originalen Sitzbezügen!) auf Recaro-Konsolen
- ATS Alufelgen Typ 5554 (ET 34, runder Stern) mit 185/70R15 (noch heute so eingetragen - passen aber nicht mehr auf die Porsche Bremsanlage)
Das Fahrzeug ist dann als brasilbrauner "Schrotthaufen" (ab Werk war das Auto seinerzeit in "Clementine L20D" gebaut worden) auf einem Anhänger und einem Kofferraum voller Teile im Sommer 1990 in der Nähe von Kaiserslautern für 4000,-DM gekauft worden.
Restauriert wurde das Fahrzeug komplett bis Spätsommer 1993:
- Karosserie mit Stahlträgern versteift und von der Bodengruppe abgehoben
- Bodengruppe alle Bleche erneuert, sandgestrahlt, vollverzinkt im Spritzverfahren, schwarz glänzend lackiert
- Aufbau komplett bis auf die Türen (da wurde die untere Hälfte der Außenhaut gewechselt) mit original VW Blechen ersetzt (damals gab´s noch alles), sandgestrahlt und spritzverzinkt
- Innenausstattung vom Sattler optisch an die vorhandenen Sportsitze anpassen lassen (neue Türverkleidungen, Rücksitz neu bezogen, Lenkrad neu bezogen, beiger Feinvelour-Teppich)
- neues Sonnenland-Verdeck, zuvor Verdeckgestell gestrahlt und verzinkt
Die Felgen wurden im Innenkreis in Wagenfarbe lackiert, ein paar Kotflügel vom Mexiko-Käfer mussten dran, denn damals gab es nur schwarze "Elefantenfüße" mit TÜV (In-Pro). Als Außenfarbe wurde Smaragdgrün-Perleffekt (Audi Cabrio 1993) mehrschichtig aufgetragen. Auf die Felgen kamen ein Satz 195/60 R 15 Reifen und so ging er ohne Mängel über die Vollabnahme.
Bis dato waren 1000 Stunden Arbeit und fast 30.000DM Material verbraten. Leider existieren heute nur noch diese obigen Fotos aus der Zeit...