Tja, was soll ich sagen.....

Obwohl die Bremsleistung der verbauten 944-Schwimmsattelanalge mehr als ausreichend war, fand ich es irgendwie hübscher, wenn auf den Bremssätteln auch der Hersteller zu erkennen ist :-)
Ein erster Versuch, einen (billigen) Schriftzug aufzukleben endete mit der Erkenntnis, dass dies (mit Verlaub) Kacke aussieht. Der Schwimmsattel hat keine geeignete Fläche dafür.

Also kaufte ich erneut zwei Käfer-Trommelbremsachsschenkel sowie eine komplette 944 S2-Bremsanlage nebst Achsschenkeln vorne und schmalen Alulenkern hinten. Die Achsschenkel ließ ich in bewährter Tradition mit der Kenntnis umschweissen, dass Dank der vorhandenen Gutachten und der Eintragungen in meiner Zulassungsbestätigung der TÜV kein Problem sei. Eine Bohrung für die Tachowelle ließ ich ebenfalls anbringen.

Die 944S2-Bremssättel haben allesamt einen Schwachpunkt: Es kommt zur Kontaktoxidation zwischen dem Edelstahl-Blech (welches die Führung der Bremsbeläge sicherstellt) sowie dem eigentlichen Aluminium-Bremssattel. In der Folge biegt sich das Blech nach innen und der Bremsbelag klemmt. Ich habe bisher keinen einzigen Sattel in der Hand gehabt, der dieses Problem nicht aufwies. Teilweise wurde von den Vorbesitzern ganz schön dran rum gemurkst - die Edelstahl-Führungen sind von Torx-Schrauben gehalten. Wenn da jemand unfachmännisch dran rum murkst drehen die Köpfe ab oder die Aufnahme ist vernudelt. Ich hatte auch einen Sattel, da hat man einfach die Bremsbeläge mit der Flex verschmälert. Diese sind dann lose im Sattel rumgeflogen....


Sattel zerlegt, gestrahlt, lackiert....


neue Bremsbeläge, Entlüfternippel, Anti-Quietsch-Aufkleber (zwischen Kolben und Belag, hier nicht zu sehen)


Die Edelstahlbleche sind mittels Keramikpaste galvanisch vom Alusattel getrennt - keine Oxidation mehr

 

An der Vorderachse mussten die verbauten Distanzscheiben noch einmal abgedreht werden, damit die Räder unter die Kotflügel passen.


mächtig breite Scheibe.... (und schwer!)


Distanzscheibe abgedreht


fertig...

An der Hinterachse blieb es erst einmal (bis 2016) bei den Stahl-Schräglenkern. Hier passen die Bremsscheiben des 944 Modells 1986-87 ("kleiner" Topf an der Außenseite vor der Handbremse, die breite Version bildet einen Dreizack in Richtung der Radnabe). Der Bremssattel muss dann mit 2 Distanzscheiben pro Schraube unterlegt werden. Ich habe 8x die N 901 17701 (M12x20x2) verbaut, also 4mm pro Schraube. Damit sitzt der Sattel auch am Stahl-Schräglenker schön mittig und frei.


Bremssattel mittig ohne Distanzstücke


Hier liegen jetzt zwei Distanzscheiben pro Schraube zwischen Sattel und Achsschenkel


Passt wie original :-)

Beim HBZ bin ich bei der Teilenummer 944 355 011 01 (ATE, alle Porsche 944 bis 1985)geblieben: Durchmesser 1/Durchmesser 2: 23,81/19,05 mm. Abgeschlossen wurde der Umbau mit Stahlflex-Bremsleitungen.


Stahlflex-Bremsleitungen