Wie jeden Winter, sollte auch hier eine kleine technische Neuerung Einzug halten:

Das Dach (welches recht schwer ist) sollte sich irgendwie  leichter Öffnen und Schließen lassen - unabhängig davon, dass es eh im Winter immer zu und im Sommer immer auf ist :-) Ich habe mir einen 1303-Lifter-Satz bei Wolfgang Schlieper (http://kaefer-cabrio.eu) bestellt, schon mit dem Wissen, dass der nur für einen 1303 ist und beim 1500er vermutlich so nicht passt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Dämpfersatz passt nicht, trotz erheblicher zusätzlicher Umbauversuche (der Entwickler war sogar bei mir und hat mit mir zusammen nach Lösungen gesucht) habe ich das Projekt erfolglos abgebrochen:

  • Die Befestigung an dem Dachgestänge entlang der C-Säule ist beim 1500er komplett anders, der 1303 und späte 1302 haben dort auch kein Holz mehr. Wolfgang hat spezielle Adapter zum Aufschrauben auf das 1500er Gestänge entworfen.
  • Diese Halter müssen mit einer Winkelbohrmaschine mit einem eingekürzten Bohrer befestigt werden. Das hat gut geklappt
  • die hintere Dämpferaufnahme kann nicht an der 1303-Stelle befestigt werden, da sonst der Dämpfer nicht weit genug zusammen geht (es fehlen fast 10cm Dämpferweg)
  • Wolfgang hat auch hier spezielle Adapterplatten entworfen, die in die ovalen Karosserie-Löcher entlang des Verdeckkragens eingesetzt werden. Damit ist der Dämpferweg noch nicht ganz passend, der spezielle Halter müsste nun ca. 30mm tiefer. Leider verläuft das Verdeckgestänge dort konisch und nicht parallel, so dass der Halter erneut geändert werden müsste
  • Damit verändert sich aber der Winkel des Dämpfers beim Schließen, so dass er immer vom Kugelkopf abspringt. Begünstigt wird dies durch den Umstand, dass der Dämpfer beim Schließen an dem unteren Spriegelholz und der Befestigungslasche aneckt. Hier müsste man mit Flex und Fräser dem Halter an der Karosse sowie dem Spriegel an sich zu Leibe rücken
  • Beim Falten kollidiert der Dämpfer mit dem Schaumstoff in der C-Säule, der bei geschlossenem Verdeck die Form der C-Säule prägt. Hier hätte man auch Schaumstoff wegnehmen können, was sich aber sicherlich negativ auf die Optik bei geschlossenem Verdeck ausgewirkt hätte

 

Leider kann man als Außenstehender mit den vielen Bildern die ich gemacht habe, kaum etwas anfangen, da sie immer die Problemdetails in dem jeweiligen Entwicklungsschritt dokumentieren und sich ohne diese Kenntnis kaum zuordnen lassen.

Ich möchte mich von Herzen bei Wolfgang bedanken. Update: Er hat das Projekt für 1500er oder die frühen 1302 zu Ende entwickelt! Den Einbau habe ich 2019 durchgeführt und beschrieben :-)